Serviceliste
-
Video: Iran - USA: Atomkonflikt unter Biden?
daiHOME Livestream vom Fr., 19.02.2021
Nicht zuletzt seit den Konfrontationen Anfang 2020 ist die Lage zwischen den USA und dem Iran angespannter denn je. Wird sich die Lage mit Joe Biden als amerikanischem Präsidenten wieder beruhigen oder gar weiter zuspitzen?
Dr. Wilfried Buchta liefert einen Ausblick, welche Entwicklungen im Atomkonflikt zu erwarten sind und welche Schritte von beiden Seiten aus nötig sind, um eine fortschreitende Deeskalation einzuleiten.
-
Video: Warum sollte Iran keine Atomwaffen besitzen?
Arte, März 2021
Es müsse alles dafür getan werden, dass Iran keine Atomwaffen entwickelt. Diese Auffassung vertritt nicht nur der Westen, sondern auch die Nachbarstaaten der Islamischen Republik. Doch was steckt dahinter? Immerhin haben auch Pakistan, Indien und Israel inoffiziell nuklear aufgerüstet - ist es da nicht ungerecht, dem Iran ein militärisches Atomprogramm zu verbieten? Was spricht eigentlich gegen eine iranische Bombe?
Verfügbar vom 30/03/2021 bis 01/04/2025
-
Video: Irak, Iran, USA – im Zweistromland könnte die Krise in einen Krieg kippen.Listenelement 2
NZZ STANDPUNKTE, 08. 02. 2020.
Der Islamwissenschaftler Wilfried Buchta analysiert die Lage eingehend für «NZZ-Standpunkte». Mit dem Islamwissenschaftler und Publizisten Wilfried Buchta unterhalten sich der NZZ-Chefredaktor Eric Gujer und die Politikphilosophin Katja Gentinetta über die unheilvollen Perspektiven im Zweistromland. Wie geht es weiter zwischen Iran und den USA? Kann sich das Mullah-Regime eine weitere Eskalation leisten?
-
Audio: Der 4. November 1979: Die Geiselnahme in der US-Botschaft in TeheranListenelement 3
Deutschlandfunk, 03. 11. 2019
Interview mit dem Iran-Experten Wilfried Buchta.
-
Video: Iraks Zerfall und der Aufstieg des „Islamischen Staates.“Listenelement 1
SWR-Tele-Akademie, 25. 03. 2015
Vortrag bei der Amerikanisch-Deutschen Gesellschaft in Heidelberg.